

So nutzen Sie das Google Postmaster Tool, um Ihre E-Mail-Zustellbarkeit zu steigern
| 4. November 2023Postfachanbieter berücksichtigen bei Entscheidungen über den Posteingang die Reputation Ihrer Absenderdomäne. Wenn Ihre Absenderdomäne einen negativen Ruf hat, landen Ihre E-Mails möglicherweise im Spam-Ordner. Wenn Ihre Absenderdomäne eine positive Reputation hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihre E-Mails im Posteingang landen.
Gmail nimmt die Reputation der Absenderdomäne sehr ernst und trifft die meisten Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Posteingang. Da Gmail komplexe Filter verwendet, um eingehende E-Mails zu scannen, kann es schwierig sein, den Posteingang zu erreichen. Gmail möchte seinen Nutzern nicht nur ein sicheres E-Mail-Erlebnis bieten, sondern auch die Mauer gegen Spam errichten. Durch den Einsatz komplexer E-Mail-Filter und das Treffen von Posteingangsentscheidungen auf der Grundlage des E-Mail-Engagements und der Reputation der Absenderdomäne drängt Gmail E-Mail-Absender daher dazu, hygienische E-Mail-Versandpraktiken einzuführen. Wenn E-Mail-Absender beginnen, hygienische E-Mail-Versandpraktiken einzuführen, wird Gmail in der Lage sein, legitime E-Mails und Spam problemlos zu unterscheiden. Dies wird ihnen helfen, ihren Benutzern ein sicheres E-Mail-Erlebnis zu bieten.
So verwenden Sie das Gmail Postmaster-Tool
Im Jahr 2015 führte Gmail das Postmaster-Tool ein, einen kostenlosen Dienst, der Einblicke und Analysen über Ihre Absenderdomäne und Zustellbarkeit bietet. Wenn die meisten Ihrer Kontakte Gmail verwenden, empfehlen wir Ihnen, das Postmaster-Tool einzurichten, um wertvolle Einblicke in die Zustellbarkeit Ihrer Kampagnen zu erhalten und gegebenenfalls mit der Lösung von Problemen zu beginnen. Sie können das Postmaster-Tool einrichten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Melden Sie sich bei Ihrem Gmail-Konto an und gehen Sie zu Postmeister Werkzeug.
- Klicken Sie unten auf das „+“-Symbol, um Ihre E-Mail-Versanddomäne hinzuzufügen.
- Authentifizieren Sie, dass Sie der Eigentümer Ihrer Domain sind. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:
- Durch Hinzufügen eines TXT-Eintrags zu Ihrer DNS-Site
- Oder indem Sie CNAME zu Ihrer DNS-Site hinzufügen.
- Nachdem Sie den TXT- oder CNAME-Eintrag zu Ihrer DNS-Site hinzugefügt haben, klicken Sie auf „Bestätigen“.
Wenn „Keine Daten zum Anzeigen“ angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie ein E-Mail-Volumen in der Größenordnung von Hunderten über die Domain senden.
Sie können klicken hier um mehr über das Postmaster-Tool zu erfahren.
Vorteile der Verwendung des Google Postmaster-Tools
Mit dem Postmaster-Tool können Sie Informationen erhalten über:
Absenderdomäne und IP-Reputation
Das Postmaster-Tool gruppiert die Reputation einer Absenderdomäne und einer IP-Adresse in vier verschiedene Bereiche:
Hoher Ruf
Die Absenderdomäne und die IP-Adresse stehen bei den Postfachanbietern und Anti-Spam-Diensten in den guten Büchern. Da der Absender dies einhält Richtlinien Die von Gmail bereitgestellten E-Mails, die von der Absenderdomäne und der IP-Adresse gesendet werden, weisen eine relativ geringe Spam-Rate, E-Mail-Bounces, Spam-Markierungen und Beschwerden auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass E-Mails, die von der Absenderdomäne/IP-Adresse gesendet werden, im Posteingang landen, ist hoch.
Mittlerer Ruf
Die Absenderdomäne und die IP-Adresse haben in der Vergangenheit überwiegend gute E-Mails gesendet. Gelegentlich kann es vorkommen, dass die von der Domain gesendeten E-Mails zurückgesendet werden oder Abmeldungen oder Spam-Markierungen erhalten. Die von der Absenderdomäne und IP-Adresse gesendeten E-Mails weisen eine angemessene Zustellrate auf, es sei denn, Gmail markiert eine beträchtliche Menge der von ihnen gesendeten E-Mails als Spam.
Geringe Reputation
Die Absenderdomäne und die IP-Adresse haben in der Vergangenheit häufig Spam versendet, sodass die Absenderdomäne und die IP-Adresse einen negativen Ruf erworben haben. E-Mails, die von ihnen gesendet werden, landen wahrscheinlich im Spam-Ordner.
Schlechter Ruf
Es ist bekannt, dass die Absenderdomäne und die IP-Adresse große Mengen an Spam versenden. Wenn Gmail E-Mails von der Absenderdomäne/IP-Adresse empfängt, werden diese abgelehnt oder als Spam gekennzeichnet.
Spam-Rate
Die Spam-Rate ist die Kennzahl der E-Mails, die von den Empfängern als Spam markiert wurden, im Vergleich dazu, wie viele E-Mails im Posteingang zugestellt wurden. Das Postmaster-Tool gibt Ihnen Einblick in die Spam-Rate Ihrer E-Mails. Die Spam-Rate wird niedrig sein, wenn nur sehr wenige E-Mails als Spam gekennzeichnet werden. Eine hohe Spam-Rate weist jedoch darauf hin, dass Sie die erforderlichen Korrekturmaßnahmen ergreifen und Inhalte anbieten müssen, die für die Bedürfnisse und Interessen Ihres Kontakts relevant sind.
Domänenauthentifizierung
Das Domänenauthentifizierungs-Dashboard zeigt SPF-, DKIM- und DMARC-Diagramme an. Die SPF- und DKIM-Diagramme zeigen den Prozentsatz der E-Mails, die die SPF- und DKIM-Validierung bestanden haben, im Vergleich zu allen E-Mails, die die Validierung versucht haben. Das DMARC-Diagramm zeigt den Prozentsatz der E-Mails, die die Validierung bestanden haben, im Vergleich zu den E-Mails, die entweder SPF oder DKIM bestanden haben.
Rückkopplungsschleife
Mithilfe der Feedbackschleife können Sie Kampagnen identifizieren, die Beschwerden von Gmail-Nutzern erhalten. Sobald Sie die Feedbackschleife eingerichtet haben, können Sie mithilfe der „Diagramme zur durchschnittlichen FBL-Spam-Rate“ und „Diagramme zum Identifikatorvolumen“ die Kampagnen identifizieren, bei denen Beschwerden eingehen, und Korrekturmaßnahmen ergreifen.
Verschlüsselung
Das Verschlüsselungs-Dashboard des Postmaster-Tools zeigt an, wie viel Prozent Ihrer ein- und ausgehenden E-Mails verschlüsselt sind. Das Dashboard zeigt ein „TSL-eingehendes“ Diagramm an, das den Prozentsatz der eingehenden E-Mails anzeigt, die TSL passiert haben, während das „TSL-ausgehende“ Diagramm den Prozentsatz der gesendeten E-Mails zeigt, die TSL passiert haben.
Lieferfehler
Aus vielen Gründen kann es bei einer E-Mail zu Zustellungsproblemen kommen. Das Postmaster-Tool verfolgt Zustellungsprobleme wie E-Mail-Ablehnung, hohe E-Mail-Versandraten, fehlerhafte oder nicht unterstützte Anhänge, schlechte Reputation der Absenderdomäne/IP und mehr.
So steigern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails
Das Postmaster-Tool gibt Ihnen Einblick in die Leistung der an Gmail-Benutzer gesendeten E-Mails. Mit den bereitgestellten Daten können Sie Ihre E-Mail-Versandpraktiken korrigieren und sie an den von Gmail bereitgestellten Richtlinien ausrichten, um eine maximale Platzierung im Posteingang zu erreichen. Um die E-Mail-Zustellbarkeit der E-Mails, die Sie an Gmail-Benutzer senden, zu verbessern, müssen Sie Ihre Absenderdomäne authentifizieren, Kontakte binden, optimale E-Mail-Volumina versenden, die Zeitzone des Empfängers analysieren, bevor Sie E-Mails senden, Ihre Liste organisch erweitern und alle sechs E-Mails bereinigen Monate.